Vorträge

Vorträge für die breite Öffentlichkeit 

KMU-Plan-C organisiert regelmässig Vorträge für Menschen, Mitglieder und die breite Öffentlichkeit vor allem zu gesellschafts-politischen Themen aller Art.

Je besser wir das "System" (Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Medien, ect.) verstehen, desto klarer können wir entscheiden, desto weniger werden wir manipuliert und getäuscht. Diese Klarheit ist ein Merkmal des "Aufwachens". 

KMU-Plan-C hilft mit, diese Klarheit zu erlangen.

Vortrag: "Deglobalisierung"

Mo. 25. Sept. 19:30-22:00 Uhr

Referent: Peter Mattmann-Allamand

Die Globalisierung nach dem zweiten Weltkrieg führte zu einer weltweiten Ausweitung der Wirtschaftsleistung und damit zu einer Wohlstandsförderung. Und doch stellt man sich die Frage, kann es denn immer so weitergehen, wo sind die Grenzen des Wachstums und wer profitiert am Ende wirklich. 

Am Ende profitieren die internationalen Grosskonzerne, weil nur sie das Produkt zum günstigen Preis anbieten können. Dies führt zu einem Machtausbau der Konzerne auf die Staaten und Regierungen und verdrängen damit nicht nur die lokal produzierenen KMU-Betriebe, sondern führen auch zum Abbau der Demokratie. Nicht mehr das Volk und die lokalen Politiker bestimmen, sondern die Konzerne definieren wohin die Reise gehen soll. - Ist uns das bewusst?

Peter Mattmann ehemaliger 68er Anhänger plädiert deshalb für eine "Deglobalisierung" zurück zu lokalen, selbstbestimmten Strukturen, damit die Souveränität beim örtlichen Volk bleibt, alles andere kann gefährlich werden.

Türkollekte für Veranstalter

Bitte um Reservation: Rest. Raten Tel. 041 750 22 50 / info_at_restaurant-raten.ch (es besteht die Möglichkeit vorher ein Nachtessen einzunehmen)



Die Gesellschaft anders denken

Vertiefungsseminar zur Dreigliederung

Datum: Fr. 27 - So. 29. Okt. 2023

Ort: Eco Hotel L’Aubier Seminarhaus - Les Murailles 5, CH-2037 Montezillon 
https://www.aubier.ch/de/


---> Link: Flyer 

Vortrag: Volksschule wohin? Der Lehrplan 21 als Irrweg – Grundlagen einer guten Volksschule

Sa. 04. Nov. 2023  09:00-12:00 Uhr

Referentin: Dr. phil. Judith Barben-Christoffel,  Psychologin und Lehrerin

Wir freuen uns, Sie zu einem Vor­trag von Dr. phil. Judith Barben-Christoffel, Autorin der Bücher «Kinder im Netz globaler Kon­zerne» und «Spin doctors im Bun­deshaus», einzuladen (beide Bücher sind im Eikos Verlag Baden er­schie­nen, www.eikos.ch).

Die Referentin war seit 1976 als Primarlehrerin und Heilpädagogin tä­tig und verfügt über viel Unter­richtser­fahrung. Später studierte sie Psycho­logie und Pädagogik an der Univer­sität Zürich und arbeitet seit 1988 in eigener Praxis als Psycho­login und Psychotherapeutin mit Kindern, Ju­gendlichen, Erwachse­nen und Familien

Im Vortrag erläutert sie unser ehe­mals ausgezeichne­tes Schweizer Schulwesen. Dann stellt sie die de­struktiven «Schul­reformen» seit den 1990er Jah­ren vor, inklusive Lehr­plan 21, und be­leuchtet die politi­schen und ide­o­logischen Hinter­gründe dieser Pro­jekte. Als Ausblick skizziert sie Auswege und Hand­lungs­möglich­keiten für Eltern und Bürger.

Wissenschaftliche Studien zeigen: Das heute moderne «selbstgesteu­erte Lernen» überfor­dert Kinder und Ju­gendliche massiv. Sie lernen da­bei praktisch nichts. Denn Kinder und Jugendliche brau­chen die um­sich­tige und klare Anleitung und Füh­rung des Lehrers. Nur dann kön­nen sie ein sicheres Fundament an Wis­sen und Können für ihr Le­ben auf­bauen. 


Türkollekte: für die Referentin!

Bitte um Reservation: Rest. Raten Tel. 041 750 22 50 / E-Mail: info_at_restaurant-raten.ch (Es besteht die Möglichkeit, anschiessend ein Mittagessen einzunehmen)